Kategorien
Sonstiges Aktuelles Tarif

Schon FROG gesichert?

Die Zeit läuft: Nur noch bis kommenden Freitag, 31.10.2025, könnt ihr euren Anspruch auf AZV-Tage für 2026 geltend machen. Alternativ könnt ihr euch – wie schon mehrmals erwähnt – erstmalig auch für mehr Geld entscheiden.

Öffnet dazu ein PISA-Ticket (den Link findet ihr in euren Arbeits-Mails unter dem Stichwort „FROG“), entscheidet euch für 5 AZV-Tage oder 2,1% mehr Geld und hängt die Mitgliedsbescheinigung an, die von der IG Metall an die Mitglieder per Post geschickt wurde.

Achtung: Erstellt ihr kein solches PISA-Ticket, geht euer Anspruch verloren und ihr habt nächstes Jahr weder 2,1% mehr Geld, noch AZV-Tage!

Für alle Freigestellten mit ER/ERplus/ATZ gilt – wie auch bereits geschrieben: Reicht eure Wahl auf ein höheres Entgelt per E-Mail beim Arbeitgeber ein. So könnt ihr euren Anspruch geltend machen.

Die Tariferhöhung kommt – so oder so

Egal, für was ihr euch bei FROG entscheidet – im Dezember kommt die nächste Entgelterhöhung für alle im Tarifbereich (sowie für die Außertariflichen, die aufgrund des tariflichen Abstandsgebots auch angehoben werden müssen). Es gibt in jedem Fall dann 2% mehr Geld!

Das heißt auch: Entscheidet ihr euch bei FROG für mehr Geld anstatt die AZV-Tage zu erhalten, dann bekommt ihr ab Dezember 2% und im Januar weitere 2,1% Entgelterhöhung!

Sonderzahlung im November

Und noch ein Goodie (in Franken auch „Gutzerla“) dieses Jahr: Die kommende tarifliche Sonderzahlung im November, oft „Weihnachtsgeld“ genannt, muss der Arbeitgeber so berechnen, als hätte die Verschiebung der Tariferhöhung auf Dezember nicht stattgefunden. Sie wird also höher ausfallen als im letzten Jahr, auch wenn man seitdem gar keine Gehaltserhöhung hatte. Die Weihnachtsgeschenke werden ja auch nicht günstiger!

So geht es weiter

Wer sich jetzt fragt, wie es dann nächstes Jahr tariflich aussieht, schon jetzt die Info: Im Dezember 2026 erfolgt die nächste Tariferhöhung in Höhe von 3,2%. Und auch im Lauf des Jahres werden wir erneut eine Mitgliedsbescheinigung von der IG Metall erhalten, die per PISA-Ticket an den Arbeitgeber zu übermitteln ist… mit unserer Wahl für 2027 – 5 AZV-Tage oder 2,1% mehr Geld!

Superwahljahr 2026

Ansonsten werfen die kommenden Wahlen bereits jetzt ihre Schatten voraus: Betriebsrat, Schwerbehindertenvertretung und Jugend- und Auszubildendenvertretung werden neu gewählt.

Lasst uns weiter zusammenhalten in diesen Zeiten und die betriebliche Mitbestimmung stärken! Das könnt ihr vor allem dadurch tun, dass ihr eure Stimme abgebt und so den Arbeitgebern klar macht, dass die Gremien und eure gewählten Vertreter nicht alleine dastehen sondern euch alle im Rücken haben, wenn sie sich für euch Tag für Tag einsetzen.

Kategorien
Tarif

Mitglied werden – FROG sichern!

Ein Bild von einem Frosch mit weiterem Text:
Tarif@Atos (IGBCE / IGM)
FROG (freie Tage oder GELD): 5 freie Tage oder 2,1 % mehr Entgelt (Mitgliederbonus)
EXKLUSIV FÜR DICH

Anerkennung für gewerkschaftliches Engagement

Mit dem Tarifabschluss 2025 ist es gelungen, auch das Engagement gewerkschaftlich organisierter Beschäftigter zu würdigen. Künftig gibt es die Wahloption „Freie Tage oder Geld“ (FROG) exklusiv für Gewerkschaftsmitglieder.

Wer weiterhin in den Genuss von 5 zusätzlichen freien Tagen oder wahlweise 2,1 % mehr Entgelt kommen möchte, muss spätestens bis zum 01.06.2025 Mitglied einer im Betrieb vertretenen Gewerkschaft, also IG Metall oder IGBCE, sein. Wer danach (durchgehend) Mitglied ist, kann sich jeweils bis zum 31. Oktober für das Folgejahr entscheiden, ob er/sie lieber mehr bezahlte Freizeit oder ein höheres Entgelt haben möchte.

Die Mitgliedschaft muss nachgewiesen werden. Eine Information, wie dies gemacht wird, verteilen wir rechtzeitig an alle Mitglieder.

Kategorien
Mitglieder Tarif

Verhandlungsergebnis erzielt – JETZT Mitglied werden!

Es zahlt sich einmal mehr aus, Mitglied der IG Metall zu sein.

Worum geht es diesmal? – denn die 600 EUR Einmalzahlung bekommen ja nun erstmal alle Tarifbeschäftigten, ohne Nachweis einer Mitgliedschaft.

Die Verhandlungskommission unserer Tarifkommission hat ein Ergebnis mit dem Arbeitgeber erzielt. Diese Verhandlungen wurden überhaupt erst möglich, nachdem klar war, dass sie ohne die große Giftliste des Arbeitgebers stattfinden würden und dass ein tariflicher Verzicht, wie vom Arbeitgeber gefordert, für die Mitglieder nicht in Frage kommt. So war ein Korridor offen für ergebnisorientierte Gespräche ohne viel Polemik und nach einiger Diskussion hat die Tarifkommission die Entscheidung getroffen, die Verhandlung aufzunehmen.

Das nun vorliegende Ergebnis ist an eine sogenannte Erklärungsfrist bis zum Monatsende gebunden. Das heißt, sowohl der Arbeitgeber, aber vor allem auch die Seite der Arbeitnehmer können es während dieser Frist noch ablehnen. Es wird eine bundesweite Online-Mitgliederversammlung stattfinden, in der die Mitglieder darüber entscheiden werden.

Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten:

  1. Das Ergebnis wird NICHT angenommen. Dann besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass der Arbeitgeber aus dem Arbeitgeberverband austritt. Für alle Gewerkschaftsmitglieder ist der RTV IT dann in der Nachwirkung.
  2. Das Ergebnis wird angenommen. Dann kommt eine Vorteilsregelung für die Mitglieder zum Tragen, da auf der einen Seite der deutsche Arbeitgeber (beauftragt durch Frankreich) Geld sparen muss, die Mitglieder aber gleichzeitig klar gemacht haben, dass sie zu Gehaltskürzungen oder zu einem Streichen der tariflichen AZV-Tage keinesfalls bereit sind.

Unter dem Strich also: Als Mitglied hat man’s besser!

Alles Weitere erfahrt ihr in der Kommunikation per E-Mail im Betrieb bzw. die Mitglieder direkt über die IG Metall.